Projekte
STArk - Beratungsstelle für Ältere in Merseburg
Saalekreis
Beratungsstelle für Ältere in Merseburg
Seit dem 01.10.2020 betreut die WORKS im Standort Merseburg das Projekt STArk.
STArk - Stärkung der sozialen Teilhabe, Aufbau des Beratungsangebotes – regional und kompetent
Das Projekt wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Stärkung der Teilhabe Älterer- Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ein vorzeitiger Maßnahmebeginn liegt vor.
Wen wollen wir erreichen?
Die Beratungsstelle ist für ältere Menschen aus dem Saalekreis ab 60 Jahren einschließlich ihrer Lebenspartner vorgesehen. Der Übergang in die Rente ist eine kritische Lebensphase, in der viele Menschen ihre Verhältnisse neu ordnen müssen. Die unterschiedlichen Lebensverläufe führen zu einem breiten Spektrum an Bratungsbedürfnissen.
Wir bieten Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Beschäftigung im Alter: Nebentätigkeit, Teilzeitjob, Ehrenamt, Vereinstätigkeit, Umgang mit der neu gewonnenen Zeit, Finden eines neuen Rhythmus
- Rentenfragen: Steuern, die neue Grundrente, Mütterrente, Witwenrente, Rentenerhöhungen
- Wohnen: Umzug/ dauerhaft bezahlbare Quartiersuche/ Wohnformen im Alter, eigenständiges und Betreutes Wohnen, Barrierefreiheit
- Gesundheitsfragen: Pflege Angehöriger, Kurzzeitpflege, Pflegestufen und Pflegedienste, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung, Krankenkassenleistungen, Impfungen, Kur, Ambulante OPs und Facharzttermine, Transport zum Arzt, Medikamentenengpässe, Online-apotheken, Sportgruppen, Selbsthilfegruppen etc.
- Grundsicherung und Sozialleistungen im Alter: Aufbau von Annahme und Akzeptanz
- Überschuldung: Themen sind insbesondere Schuldenfallen, Überprüfung von bestehenden Verträgen und Tarifen, Ausgaben im Blick
- Übergang in Rente: Problemfelder z.B. Umgang mit geringeren Einkommen, weniger Sozialkontakte
- Bildungsangebote: Umgang mit dem Mehr an Zeit z.B. KVHS, Seniorenkollegs der Universitäten, Teilnahme an Stadtratssitzungen, Online-Angebote für Senioren u.Ä.
Ehrenamt im Alter – Senioren erwünscht!
Ein Drittel aller deutschen Senioren betätigt sich ehrenamtlich. Zwei Hauptmotive werden von Menschen, die ein Ehrenamt im Alter ausüben, immer wieder genannt: sie wollen ihre Zeit sinnvoll nutzen und ihre Kenntnisse und Erfahrungen weitergeben.
Wollen auch Sie aktiv werden? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Kontakt
WORKS gGmbH
Beratungsstelle für Ältere in Merseburg
Lindenstraße 9
06217 Merseburg
Tel: 03461 231567
info@works-bildungswerk.de