Projekte
Schülerwerkstatt MSH
Mansfeld-Südharz
Seit dem 01.11.2019 betreut die WORKS gGmbH am Standort Sangerhausen, Lutherstadt Eisleben und Hettstedt das Projekt „Schülerwerkstatt MSH“. Ziel der Förderung ist es, eine frühzeitige, innovative Begleitform für schulmüde junge Menschen zu stationieren.
Zielgruppe des Vorhabens sind vollzeitpflichtige Schüler*innen ab 13 Jahren im Landkreis Mansfeld-Südharz, die nicht regelmäßig in die Schule gehen und im Rahmen der schulischen Möglichkeiten bzw. der Methodik des Schulsozialarbeit auch nicht dazu bewegt werden können, regelmäßig die Schule zu besuchen.
Dazugehören auch Schüler*innen, die sich durch eine passive Haltung dem Schulgeschehen entziehen.
Zielstellung ist es, dass junge Menschen durch eine Lernortverlagerung an eine Tagesstruktur herangeführt werden bzw. mit sozialpädagogischer Begleitung eine Einstellung erlangt wird, die es ermöglicht, wieder in das Schulsystem integriert werden zu können.
Durchgeführt wird das Projekt im Rahmen des Landesprogrammes Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt im Landkreis Mansfeld-Südharz (RÜMSA MSH), gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Sachsen-Anhalt und des Landkreises Mansfeld-Südharz.
Ihr Ansprechpartner für das Projekt
Nany Michael
Mühlendamm 3
06526 Sangerhausen
Tel: 03464 2744-0
Fax: 03464 2744-12
sangerhausen@works-bildungswerk.de